Info
Der phonebridge® CLIENT kann auf zwei Wegen mit Placetel verbunden werden: per Webhook ("Placetel Notify API" und "Placetel Web API") oder per TAPI ("Placetel CTI Client PRO"). Die Option A wird seitens phonebridge® empfohlen und erfordert keine weitere Softwareinstallation auf Kundenseite.
Option A) Via Placetel APIs
CRM-Infos bei ein- und ausgehenden Anrufen
In Placetel
- Öffnen Sie in Placetel: Kundenlogin -> Integrationen -> Notify API.
- Richten Sie folgendes ein:
- Call Control-/Notify-API aktivieren: ja
- URL Ihres API-Endpoints: https://pb-webhook.phonebridge.io/call-notify/placetel/v1/xxx
(Ersetzen Sie xxx durch ein beliebiges 12-Zeichen-langes Passwort) - Shared Secret für HMAC: Ein beliebiges Passwort mit 12 Zeichen
- Notify für folgende Rufnummern aktivieren: Aktivieren Sie die Rufnummern, auf die der phonebridge CLIENT reagieren soll.
Im phonebridge® CLIENT
Richten Sie folgendes ein:
- Tab "Webhook" -> "Webhooks aktivieren": ja
- pb-webhook API-Key: das vergebene Passwort aus dem Placetel-Eingabefeld "URL Ihres API-Endpoints"
- Meine Rufnummer: eine einzelne Rufnummer, die in Placetel unter "Notify für folgende Rufnummern aktivieren" aktiviert wurde im Format "0221...".
Wählen per Mausklick
In Placetel
- Öffnen Sie in Placetel: Kundenlogin -> Integrationen -> Web API.
- Klicken Sie auf "Neuen API Token erstellen".
- Notieren Sie den hier einmalig angezeigten API Token.
- Stellen Sie sicher, dass für das gewünschte VoIP-Ziel in den "Grundeinstellungen" eine "Ausgehende Rufnummer" ausgewählt ist.
Im phonebridge® CLIENT
- Notieren Sie Ihre Placetel SIP-Kennung sowie den SIP-Server (-> Placetel Kundenlogin -> Administration -> VoIP-Ziele) Ihrer Nebenstelle.
- Konfigurieren Sie im Tab "Webhook" folgendes:
- Feld "Call-URL": #placetel#?apikey=<IHR PLACETEL WEB API KEY>&sipuid=<IHR SIP-BENUTZERNAME>@<IHR PLACETEL SIP-SERVER>
Beispiel für eine Eingabe im Feld "Call-URL":
#placetel#?apikey=1650f22659fc99fd97ff5177f7167f958401b224b15c3390ebea91c716085c773f7a04f99c8ea0af7ee30193cb849f536137d4b188fd0bf0378285cec03f7fc4&sipuid=777010798335@fpbx.de
Speichern Sie anschließend die neuen Einstellungen und starten Sie Ihren phonebridge® CLIENT neu.
Bekannte Einschränkungen
- Eingehende Gespräche (intern nach intern) werden nicht über die Placetel Notify API signalisiert und können somit auch nicht von phonebridge® verarbeitet werden.
- Gespräche ins Ausland können nicht initiiert werden.
Option B) Via Placetel CTI Client PRO
Konfiguration Placetel CTI Client PRO
Installieren Sie bitte zunächst den Placetel CTI Client PRO, der Ihnen einen TAPI-Treiber auf dem jeweiligen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung stellt.
Bei der Installation achten Sie bitte darauf, dass der sogenannte "TAPI-Treiber" mitinstalliert wird.
Anschließend öffnen Sie bitte -> Globale Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> TAPI.
Aktivieren Sie dort die Checkbox "Verwende Leitung" und wählen als "Individuelle TAPI-Leitung" die "0":
Speichern Sie die neuen Einstellungen und starten Sie den Placetel CTI Client PRO anschließend neu.
Konfiguration phonebridge® CLIENT
Richten Sie den phonebridge® CLIENT zunächst gemäß Anleitung ein.
Wählen Sie die zuvor vom "Placetel CTI Client PRO" installierte und konfigurierte TAPI-Leitung im phonebridge® CLIENT (Rechtsklick auf das Icon im Windows Tray -> Einstellungen) aus:
Übernehmen Sie die neuen Einstellungen durch Klick auf "Speichern".